In Europa sind 1,8 % der Autos elektrisch.
Selbst wenn Plug-in-Hybride miteinbezogen würden, kämen die voll- oder teilelektrischen Autos lediglich auf 3,9 Prozent arc spirala lesjofors pret fata si spate.

Bekanntlich will die Europäische Union ab 2035 den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor verbieten. Zumindest im Moment. Aber auch dann kann Ihnen niemand das Fahren mit Benzin- oder Dieselmotoren verbieten, und neue Daten zeigen, dass es lange, möglicherweise Jahrzehnte dauern wird, bis die Mehrheit der Menschen auf Elektroautos umsteigt.
Viele bezweifeln, dass dies überhaupt passieren wird. Folgende Daten schüren die Skepsis: im Jahr 2023 Im Jahr 2018 waren in der EU fast 249 Millionen Autos auf den Straßen unterwegs, aber nur 1,8 % davon waren reine Elektroautos. In Deutschland beträgt dieser Wert zum 1. Januar 2024 2,84.
Kürzlich veröffentlichte Daten des Verbands der europäischen Automobilhersteller (ACEA) zeigen, dass Elektroautos noch einen langen Weg vor sich haben, bevor sie mit den Verbrennungsmotoren gleichziehen oder sie sogar überholen können. Trotz staatlicher Subventionen, Steuererleichterungen und anderer Vorteile machen reine Elektroautos nur einen kleinen Anteil der in Europa zugelassenen Fahrzeuge aus. Selbst unter Berücksichtigung von Plug-in-Hybriden werden Autos mit Ladebuchse im Jahr 2023 laut ACEA nur 3,9 Prozent des gesamten EU-Autobestands ausmachen.
Da die Preise für Neuwagen weiterhin mit alarmierender Geschwindigkeit steigen, ist es keine Überraschung, dass die Europäer länger an ihren alten Autos festhalten. Das Durchschnittsalter eines Autos in der EU beträgt 12,5 Jahre. Die Griechen verfügen über den ältesten Fuhrpark mit Autos, deren Durchschnittsalter 17,5 Jahre beträgt. Am anderen Ende der Rangliste finden sich die Einwohner Luxemburgs, deren Autos im Schnitt 8 Jahre alt sind.
ACEA schätzt, dass im Jahr 2023 Im Jahr 2018 gab es in der EU 248.824.542 Autos, 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Unter Berücksichtigung der Länder der Europäischen Freihandelsassoziation (Island, Norwegen, Schweiz) und des Vereinigten Königreichs waren im Jahr 2023 insgesamt 294.480.894 Autos auf Europas Straßen unterwegs, was einem Anstieg von 1,4 % gegenüber 2022 entspricht.
Die Italiener scheinen mit 694 Autos pro 1.000 Einwohner am autoaffinsten zu sein, während Lettland mit 381 Autos pro 1.000 Einwohner die geringste Autodichte aufweist. Der durchschnittliche Europäer legt jedes Jahr etwa 12.346 Kilometer mit dem Auto zurück.
Im Jahr 2024 Der Marktanteil reiner Elektroautos betrug in der EU 13,6 %, ein Rückgang um einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vorjahr. Auch der Anteil der Plug-in-Hybride ist von 7,7 Prozent auf 7,1 Prozent zurückgegangen. Im erweiterten EU+EFTA+UK-Raum sank der Anteil der Elektroautos leicht von 15,7% auf 15,4%, während der Anteil der PHEV-Autos von 7,7% auf 7,3% zurückging. In Deutschland sank der Anteil reiner Elektroautos um 4,9 auf 13,5 Prozent.
Den Autoherstellern fällt es schwer, die immer strengeren Emissionsvorschriften schon lange vor dem Ziel von 2035 zu erfüllen. von 0 g/km erreicht werden. Autokonzerne müssen mit hohen Strafen rechnen, wenn sie die in diesem Jahr in Kraft getretenen Flottenziele überschreiten. VW hatte jüngst befürchtet, dass ihm bei Nichteinhaltung der Beschränkungen im Jahr 2025 eine Strafe von bis zu 1,5 Milliarden Euro drohen könnte.
- 2025-02-18 - Volkswagen Karmann Ghia TC 145: ein seltsames Coupé aus Brasilien
- 2025-02-17 - Aion V – Chinesisches Auto
- 2025-02-15 - Peugeot bringt einen leistungsstarken 325 PS starken 4x4-Familien-SUV auf den Markt
- 2025-02-14 - Deutsche kaufen keine Neuwagen mehr
- 2025-02-13 - 40 Jahre seit dem Beginn von Renault, das Ferrari und Porsche bedrohte
- 2025-02-12 - Der erste Volkswagen SUV entstand vor einem halben Jahrhundert
- 2025-02-11 - Reicht es, 89 Kilometer zu laufen?
- 2025-02-10 - Renault startet mit kleinen Elektroautos in eine neue Ära
- 2025-02-08 - De Tomaso Pantera L: die vergessene Legende des italienisch-amerikanischen V8
- 2025-02-06 - Renault 21: ein starkes Echo der 80er-Jahre-Mode
