De Tomaso Pantera L: die vergessene Legende des italienisch-amerikanischen V8

Italienisches Design vereint mit amerikanischer Power – der De Tomaso Pantera L von 1972. ist wirklich exotisch. Ein Exemplar des Modells wird derzeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt verkauft cap planetara glo pret.

De Tomaso Pantera L: die vergessene Legende des italienisch-amerikanischen V8

Er ist exotisch, selten und sehr attraktiv: ein De Tomaso Pantera L von 1972. kombiniert italienisches Design mit der brutalen Leistung eines Ford-Motors. Wenn Sie auf klassische Muscle Cars im Supersportwagen-Look stehen, finden Sie auf der Gebrauchtwagenbörse von bestimmt ein tolles Angebot für sich. Zum Verkauf steht ein gelbes Exemplar des 280 PS starken V8-Coupés.

In den frühen 1970er Jahren wollte der argentinische Rennfahrer und Konstrukteur Alejandro De Tomaso das Beste aus zwei Welten kombinieren: das Design und das Fahrgefühl eines italienischen Sportwagens mit der Leistung eines amerikanischen V8. Das Ergebnis ist Pantera, was auf Italienisch auch Raubtier der Katzenfamilie bedeutet.

Der Lusso (L) war die weiterentwickelte Version des Standard-Pantera mit einigen technischen Verbesserungen. Unter der Haube steckt der legendäre 5,7-Liter-351C Cleveland Cobra Jet V8, der 280 PS leistet. mit ordentlich Drehmoment für aggressiven Sound und kraftvolle Beschleunigung. Die Kombination aus Mittelmotor, Hinterradantrieb und 5-Gang-Schaltgetriebe verleiht dem Pantera ein faszinierendes Handling – eine Mischung aus dem rauen Charme eines „amerikanischen Muscle-Cars“ und der Präzision eines europäischen Sportwagens.

Geschichte und Zustand: Ein Sammlermagnet mit Charakter

Der von einem Händler im deutschen Neuss angebotene De Tomaso wurde 2015 aus den USA nach Deutschland importiert. und bis dahin hatte es einem Mann aus Texas gehört. Seit seiner Ankunft auf dem Alten Kontinent wurden zahlreiche Reparaturen und Modifikationen durchgeführt: neue Zündkabel, ein überarbeitetes Bremssystem, neue Motordichtungen und ein neues Lenkgetriebe. Darüber hinaus wurden die Front- und Rücklichter nach europäischen Standards neu gestaltet, um sicherzustellen, dass der Pantera problemlos auf deutschen Straßen fahren kann. Seit 2016 Das Auto verfügt über eine Sonderzulassung als Oldtimer. Mit nur 61.158 Meilen auf dem Tacho ist dieser De Tomaso in makellosem Zustand.

Pantera: der Außenseiter unter den Supersportwagen der 70er Jahre

Während Ferrari und Lamborghini in den 1970er Jahren ihre Modelle mit ausgefeilter Technik und V12-Motoren ausstatteten, konzentrierte sich De Tomaso auf einfache, leistungsstarke und wilde Maschinen. Dadurch war der Pantera nicht nur leistungsstark, sondern auch wartungsfreundlicher als viele seiner italienischen Konkurrenten.

Abschluss

Der De Tomaso Pantera war nie ein Massenmodell, sondern ein exotisches Juwel für Kenner. Und wer einen gut erhaltenen Pantera L findet, besitzt eine wahre Rarität. Für 98.890 Euro (ca. 200.000 Lewa) bekommt man 70er-Power, die sowohl auf der Straße als auch in der Garage überzeugt. Wenn Sie V8-Dynamik im italienischen Paket suchen, sollten Sie sich diesen Klassiker genauer ansehen.

Autoteile AutoPower Luxembourg
Autoteile AutoPower Luxembourg

Er ist exotisch, selten und sehr attraktiv: ein De Tomaso Pantera L von 1972

In den frühen 1970er Jahren wollte der argentinische Rennfahrer und Konstrukteur Alejandro De Tomaso das Beste aus zwei Welten kombinieren: das Design und das Fahrgefühl eines italienischen Sportwagens mit der Leistung eines amerikanischen V8