Der neue BMW M3 CS Touring: Mit Familie und 550 PS auf der Rennstrecke
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring erweitert die BMW M GmbH ihr Angebot an Hochleistungs-Sportwagen um ein weiteres Sondermodell. Das neueste Mitglied der beliebtesten BMW M Modellreihe baut auf dem Erfolg des BMW M3 Competition Touring mit M xDrive auf und kombiniert dessen einzigartigen Charakter mit noch beeindruckenderer sportlicher Dynamik. Der Reihensechszylinder-Motor mit 405 kW/550 PS, eine spezifische Fahrwerksabstimmung, exklusive Design-Features und eine Gewichtsoptimierung mit zahlreichen Komponenten aus Kohlefaser-Verbundstoff (CFK) schaffen die Voraussetzungen für authentisches Rennsport-Feeling. Sein flexibles Vor-Ort-Angebot sorgt dafür, dass die extrem dynamischen Fahreigenschaften des ersten BMW M3 CS Touring sowohl auf der Rennstrecke als auch in vielfältigen Situationen im Alltag, bei Freizeitaktivitäten und auf Reisen erlebbar bleiben suport motor corteco pret.
Ab März 2025 Der BMW M3 CS Touring wird in einer limitierten Serie produziert und an Kunden in Europa sowie in Australien, Japan und Südkorea ausgeliefert. Der größte Markt für das Modell wird Deutschland sein.
Der im BMW M3 CS Touring eingesetzte Dreiliter-Reihensechszylinder-Motor wurde von Grund auf für maximale Dynamik auf der Rennstrecke entwickelt und verfügt über eine Reihe vom Motorsport inspirierter Technologie-Innovationen. Hierzu zählen ein besonders robuster Motorblock in Closed-Deck-Bauweise ohne Laufbuchsen, eine geschmiedete Leichtbau-Kurbelwelle sowie ein im 3D-Druck gefertigter Zylinderkopfkern. Darüber hinaus verfügen die gewichtsoptimierten Zylinderlaufflächen über eine Eisenbeschichtung mittels Laser-Arc-Deposition (LDS), die die Reibungsverluste reduziert. Auch Kühlsystem und Ölversorgung sind auf die hohen Belastungen bei dynamischer Rundstreckenfahrt abgestimmt.
Das Antriebssystem kombiniert die M typische Hochdrehzahlcharakteristik und gleichmäßige Leistungsabgabe bei hoher Last mit fortschrittlicher M TwinTurbo Technologie. Durch die Erhöhung des maximalen Ladedrucks der beiden Mono-Scroll-Turbolader auf 2,1 bar und eine gezielte Abstimmung der Motorelektronik sind zusätzliche 15 kW/20 PS möglich. im Vergleich zum BMW M3 Competition Touring mit M xDrive, der eine Gesamtleistung von 405 kW/550 PS aufweist. Das maximale Drehmoment von 650 Nm steht im Bereich von 2.750 bis 5.950 U/min zur Verfügung. Die maximale Leistung wird bei 6.250 U/min erreicht, die maximale Motordrehzahl beträgt 7.200 U/min.
Darüber hinaus sorgen speziell entwickelte Motorlager mit erhöhter Steifigkeit für eine besonders feste Anbindung der Antriebseinheit an die Fahrzeugstruktur. Das Ergebnis ist eine optimierte Gasannahme und eine äußerst direkte Kraftübertragung auf das Antriebssystem. Durch die spontane Leistungsabgabe beschleunigt der BMW M3 CS Touring in 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Beschleunigung aus dem Stand auf 200 km/h erfolgt in 11,7 Sekunden. Nach der „1-Foot-Rollout“-Methode beträgt die Beschleunigung auf 100 km/h 3,2 Sekunden, auf 200 km/h 11,4 Sekunden. Die Zwischenbeschleunigung von 80 auf 120 km/h dauert im 4. Gang 2,7 Sekunden und im 5. Gang 3,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit des serienmäßig mit dem M Driver’s Package ausgestatteten Sondermodells wird elektronisch auf 300 km/h begrenzt.
Die hohe Motorleistung und das speziell abgestimmte Fahrwerk des BMW M3 CS Touring werden durch intelligenten Leichtbau ergänzt, der maßgeblich zur außergewöhnlichen Dynamik des Modells beiträgt. Die Gewichtsreduzierung wurde durch den umfassenden Einsatz von Kohlefaserverbundwerkstoffen (CFK) erreicht. Motorabdeckung, Frontsplitter, vordere Lufteinlässe, Seitenspiegelgehäuse und Heckdiffusor bestehen aus diesem Hightech-Material. Im Innenraum sind die M Carbon-Sitze, die Schaltwippen, die Interieurleisten und die Mittelkonsole ebenfalls aus Carbonfaser gefertigt, was zu einer weiteren Gewichtsreduzierung beiträgt. Durch diese Maßnahmen ist der BMW M3 CS Touring rund 15 Kilogramm leichter als der BMW M3 Competition Touring mit M xDrive. Zur Steigerung der Karosseriesteifigkeit steht optional ein M Präzisionsträger für den Motorraum zur Verfügung, der ebenfalls im Sinne des Leichtbaus konstruiert wurde.
Der Innenraum des BMW M3 CS Touring kombiniert ein sportliches, auf Höchstdynamik ausgerichtetes Cockpit mit digitaler Technologie und exklusiven Designelementen. Fahrer und Beifahrer verfügen über M Carbonsitze mit elektrischer Verstellung und Heizung. Die Sitze verfügen über integrierte Kopfstützen, beleuchteten CS-Schriftzug und eine Polsterung aus Merinoleder. Ihr exklusives Design in einer rot-schwarzen Farbkombination wiederholt sich auf den Rücksitzen, während die Türverkleidungen vollständig mit schwarzem Leder bezogen sind.
- 2025-02-05 - Jimny mit 5 Türen erobert einen größeren Markt
- 2025-02-03 - Europäische Autoindustrie gegen CO2-Strafen
- 2025-02-02 - Wirtschaft 2024: Markt bremst Bosch-Wachstum
- 2025-02-01 - ABB übernimmt Sensorfact und erweitert damit sein digitales Energiemanagement
- 2025-01-31 - Bis 1995 wurde Nissan in Griechenland produziert.
- 2025-01-30 - Pannónia P12: das letzte ungarische Motorrad, das vor 50 Jahren gebaut wurde
- 2025-01-29 - Kicsi agressif „vágó“
- 2025-01-28 - DS Automobiler: verfügbar nach 70 Jahren
- 2025-01-28 - Automóviles DS: ab 70 Jahren
- 2025-01-27 - Was ist die Dauer Ihres Aufenthaltes im Refugium PRUEBA EL MEJOR?