BMWs iDrive-Technologie (VIDEO)
BMW hat ernsthafte Pläne für 2025. So soll beispielsweise das neue Serienmodell Neue Klasse vorgestellt werden, doch um nicht allzu lange neugierig sein zu müssen, zeigen uns die Bayern bereits das Betriebssystem X, kurz OS X. Und das wird es sein Infotainmentsystem der Neuen Klasse bujie ngk pret.

Lassen Sie uns klarstellen, dass es in der Massenproduktion definitiv nicht so gigantisch aussehen wird, aber bevor wir über das Lenkrad und den zentralen Monitor sprechen, möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf das lenken. angerufen BMW Panorama-Head-up-Display. Das ist als Lösung etwas völlig Neues und erstreckt sich tatsächlich über die gesamte Breite des Neue-Klasse-Modells. Darüber hinaus ist in diesem Zusammenhang hervorzuheben, dass die Technik die linke Seite hinter dem Lenkrad ersetzt, wo wir bisher ein Cockpit-Display gewohnt waren. So werden künftig sämtliche bewegungsrelevanten Informationen direkt auf der Straße bzw. auf dem neuen Breitbildschirm visualisiert. Es ist kein Zufall, dass wir die Straße erwähnt haben, denn der Panoramamonitor wird das klassische Head-up-Display nicht vollständig ersetzen, und im Auto werden wir ein weiteres zusätzliches sehen, nämlich ein gebogenes Head-up-Display, das auf die Straße projiziert Straßenoberfläche und zeigt zusätzliche Daten und Werte vom Auto an. Im Zentrum des neuen Panoramamonitors befinden sich zudem zusätzliche Bedienelemente, die eigentlich frei konfigurierbar sind. Das heißt, je nachdem, was jemand möchte, könnte er dort Spotify oder andere Anwendungen platzieren, aber auch beispielsweise im Sportfahrmodus wichtige oder zusätzliche Informationen visualisieren, etwa über das verfügbare Drehmoment, aber auch so die Leistung wird derzeit verwendet. Das ist der Kern des neuen Panoramadisplays in aller Kürze, und jetzt kommen wir zum Lenkrad.
Auf den ersten Blick erkennt man, dass das Lenkrad komplett neu gestaltet wurde. Okay, einige Standardfunktionen wie die Musikauswahl oder die Lautstärkeregelung sind nichts Neues, aber die beiden Cluster links und rechts in der Mitte sowie die Ausdünnung unten und oben stellen eine neue Lösung dar. Über das Material, aus dem der Lenker tatsächlich besteht, können wir noch nichts sagen, da wir hier nur ein riesiges Demomodell sehen. Viel interessanter wird es jedoch hier, am zentralen Monitor. BMW-typisch ist der Bildschirm erneut leicht zum Fahrer hin geneigt. Und wie Sie deutlich sehen können, ist es nicht mehr rechteckig, sondern hat die Form eines Parallelepipeds. Tatsächlich haben wir das bereits bei den Neue-Klasse-Studios gesehen und es hat offenbar den Weg in die Serienproduktion gefunden. Lassen Sie uns auch etwas über das Infotainment selbst und die Technik hinter dem Glas erwähnen. Technisch gesehen ist die Quelle Android, allerdings nicht Android Automotive, sondern das Android Open Source Project. Es ist ein kleiner, aber wesentlicher Unterschied, denn in diesem Fall handelt es sich nicht um ein Lizenzprodukt, sondern Android stellt in diesem Fall nur einige spezifische Rahmenbedingungen bereit, auf denen BMW bereits mit dem Aufbau eines eigenen Infotainmentsystems beginnt. Mehr zum Thema – in unserem Video:
- 2025-04-26 - Eine der beliebtesten Ansichten der Welt ist eine Ergänzung zum touristischen Angebot von Mercedes mit der Silver Star Sonderversion.
- 2025-04-25 - Honda verkaufte den Civic de nuevo à son style sportif 20 Jahre lang.
- 2025-04-24 - Stil für den Verkauf im Alter von 20 Jahren und VW-Polo: Es heißt „Bruder einkaufen“
- 2025-04-23 - Dacia Jogger mit Nissan-Emblemen ausgestattet
- 2025-04-22 - ¡Gør VW T5 und T6 ganz einfach fertig!
- 2025-04-22 - Honda Accord Coupé
- 2025-04-21 - Fiat Cronos – alles auf Eis
- 2025-04-20 - Pirin-Fiat 850: zu Bolgár-Fiat-Története
- 2025-04-19 - Dacia 1300: Das Auto, Prototyp des Debütanten Renaulta 12
- 2025-04-18 - Megoldottak et electric vejledinde acumulando i sin helet
