Noch nie war der Nebel vorbiere para amejorar el Mercedes-Benz GLE (VIDEO)
Im Jahr 2015 wurde aus der M-Klasse von Mercedes der GLE. Im Jahr 2023 erhielt dieser hochpositionierte SUV sein erstes Facelift. Jetzt, nach nur etwa zwei Sommern, ist es Zeit für Facelift Nr. 2. Erste Paparazzi-Fotos deuten darauf hin, dass Details aus der aktuellen E-Klasse übernommen werden dürften. Wir haben die Tarnfolie virtuell entfernt, um zu sehen, wie das Facelift aussehen könnte electromotor valeo pret.

Der neue GLE könnte die dreizackige Sterngrafik für die Front- und Rücklichter erhalten, die an das Mercedes-Logo erinnert. Doch vermutlich wird das neue SUV nicht nur dies von der E-Klasse übernehmen, auch der Kühlergrill mit schwarzem Rahmen und Hintergrundbeleuchtung könnte seine Front zieren. Darüber hinaus erwarten wir Änderungen an den Schürzen und Lüftungsöffnungen.
Nach dem Vorbild der E-Klasse sind im Innenraum größere Veränderungen zu erwarten. Vielleicht sehen wir uns dort. genannt „Superscreen“ oder SuperScreen. Damit erhält auch der Beifahrer neben dem Fahrer ein eigenes Display mit einer Diagonalen von 12,3 Zoll. Zusammen mit dem großen 14,4-Zoll-Infotainmentmonitor wird es ebenfalls in das Armaturenbrett integriert. Das digitale Cockpit hätte in diesem Fall ebenfalls eine Diagonale von 12,3 Zoll.
Unter der Haube erwarten wir jedoch keine größeren Änderungen. Motorisch ist der GLE bereits recht gut ausgestattet. Es gibt ihn mit 4, 6 und 8 Zylindern als Benziner oder Diesel, immer elektrifiziert. Möglicherweise wird Mercedes das Angebot an Plug-in-Hybriden erweitern. Das derzeit maximal mögliche Maß beträgt 114 km. Auch die Preise werden die Stuttgarter wohl anheben, das GLE-Facelift könnte allerdings bei 178.000 starten. Lewa.
- 2025-04-02 - Jeep Avenger 4xe ist ein Jeep
- 2025-03-31 - Eine halbe Tonne des neuen Opel Grandland besteht aus recycelten Materialien
- 2025-03-29 - Nikola Tsolovs siebter Platz am letzten Testtag in Bahrain
- 2025-03-28 - Nikolaï Tsolovs Testprogramm in Bahrain
- 2025-03-27 - Gehirn auf Rädern: Der revolutionäre Fortschritt künftiger Elektroautos von BMW und VW
- 2025-03-26 - Luxuslimousine mit V8-Biturbomotor und sehr geringer Laufleistung.
- 2025-03-25 - Der neue Verbrennungsmotor von Liebherr läuft mit Ammoniak
- 2025-03-24 - Bringt Audi das sportliche TT Coupé zurück?
- 2025-03-22 - Renault 5 Turbo als 540 PS starkes Elektroauto wiedergeboren (VIDEO)
- 2025-03-21 - FIA erwägt Rückkehr zu V10-Motoren in der Formel 1
